Bei uns & in der Welt,  Nachhaltiger leben,  Was verändern...

Ein kleiner Aufkleber mit großer Wirkung

Keine Werbung, bitte! – Mit diesem kleinen Aufkleber an deinem Briefkasten kannst du Großes bewirken. Seit Jahren nimmt die Flut an wöchentlicher Werbung zu – immer mehr Prospekte und Postwurfsendungen landen oft ungelesen im Altpapier oder der Papiertonne – Was für eine riese Verschwendung an Ressourcen!
Der Gipfel des ökologischen Wahnsinns sind dann die in Plastikfolie eingeschweißten Prospekte…

Für Werbung sollte kein Wald sterben

  • Jeder Haushalt bekommt pro Jahr über 30 kg Werbepost in den Briefkasten geworfen.
  • Das entspricht einer Holzmenge von ca. 66 kg – pro Haushalt.
  • Allein in Deutschland werden also jedes Jahr 
    ca. 2,7 Millionen Tonnen Holz nur für Werbung verbraucht!
  • Das entspricht einer bewirtschafteten Waldfläche von ca. 4.000 Quadratkilometern.
  • Für jeden Briefkasten stirbt alle 7 Jahre ein Baum!

Unglaubliche Umweltbelastung durch Werbeprospekte

Für die Herstellung der Werbeprospekte werden neben der Rodung unserer Wälder jedes Jahr

  • 1.157 Millionen kWh Strom verbraucht
    Damit könnten 2 Millionen Energiesparlampen (11 W) ein Jahr durchgehend Licht spenden.
  • 455.400 Tonnen CO2 freigesetzt
    Die gleiche Menge, wie 400.000 Kleinwagen (Smart) durchschnittlich in einem Jahr produzieren.
  • und 4,62 Milliarden Liter Wasser verschmutzt.

So kannst du jedes Jahr einen ganzen Wald retten

Willst du etwas für die Umwelt tun und nicht mehr Teil dieser ökologischen Verschwendung sein? 

Einen Aufkleber „Bitte keine Werbung“ zum Selbstausdrucken findest du ganz leicht im Internet.

Bekommst du regelmäßig Werbung, die an dich persönlich adressiert ist, hast du die Möglichkeit, dich in die sogenannte Robinson-Liste einzutragen. Dadurch werden deine Daten aus vielen zentralen Adressenlisten für Werbepost gelöscht.

Weitere positive Nebeneffekte

Seit wir durch den Aufkleber am Briefkasten keine Werbung mehr erhalten, komme ich auch weniger in Versuchung, Dinge zu kaufen, von denen ich vorher noch gar nicht wusste, dass ich sie brauche 😉
So ganz kann man sich eben nicht frei machen, von der Beeinflussung durch Werbung. 

Außerdem wächst unser Altpapierbündel viel langsamer. Zudem muss ich nicht mehr mühsam in Folien verschweißte Werbeprospekte trennen.

Im Briefkasten landet tatsächlich nur noch Post. Auch für den Urlaub ein Pluspunkt, da nicht jeder sofort am überquellenden Briefkasten mit heraushängenden Werbeprospekten feststellen kann, dass wir nicht da sind.

Und wenn ich mich über aktuelle Werbeaktionen informieren möchte, schaue ich gezielt im Internet nach bzw. nutze entsprechende Apps der Supermärkte auf dem Handy.

Quellen: smarticular, GISmedia, www.baumkunde.de, www.kaufda.de/umwelt/hintergrund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.