-
Ohne Zucker?! – Teil 1: Zucker in „gesunden“ Lebensmitteln
Ich war neugierig auf das Experiment von Damon Gameau, dem Autor des Buches „Voll verzuckert“ und so begann ich zu lesen. 60 Tage lang nahm Damon Gameau täglich das Äquivalent von 40 Teelöffeln Zucker pro Tag zu sich, beobachtete und dokumentierte dabei die Auswirkungen dieses Zuckerkonsums. 40 Teelöffel, klingt für mich nach extrem viel Zucker, entspricht laut Buch der Menge, die viele Australier (und sicher auch Deutsche) jeden Tag konsumieren, Kinder oder Jugendliche oft noch mehr. Die Regeln für Damon Gameau’s Zucker-Experiment 40 Teelöffel Zucker „versteckt“ in scheinbar „gesunden“ Lebensmitteln und Getränken wie Frühstücksflocken, Müsliriegeln und Säften. Kristallzucker (Saccharose) oder Fruchtzucker (Fructose) keine „Süßigkeiten“ wie Kekse, Schokolade, Eis, Limo, etc.…
-
Besser leben ohne Zucker?
Zucker in der Ernährung ist ein Thema, das mich schon lange beschäftigt. Vor vielen Jahren verzichtete ich in der Fastenzeit schon einmal auf Zucker – „7 Wochen ohne“ hieß die Aktion damals, die ich immerhin 5 1/2 Wochen durchhielt. Seitdem achte ich immer wieder mal mehr und mal weniger auf möglichst zuckerarme Ernährung. Als ich letzte Woche in der Bücherei war, stieß ich auf das Buch „Voll verzuckert – That Sugar Book“. Der Titel sprang mir nahezu ins Gesicht. Wenn das keine Aufforderung war, mich noch einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen? Vor allem, nachdem ich die letzten Tage bewusst wahrgenommen hatte, wie viele Süßigkeiten aktuell bei uns zuhause herumlagen und…